Livealbum

August 23rd, 2005

Meine erste Bücherlieferung von Jaeggi ist gestern angekommen. Darin enthalten: Livealbum von Benjamin von Stuckrad-Barre. Mit Remix werde ich wohl im Laufe der nächsten Tagen fertig.

Return of the Jedi

August 23rd, 2005

Zugegeben, der Titel ist vielleicht nicht passend - doch das ist der Text auch nicht.

Mein kleiner Trip nach Zürich hat sich wirklich gelohnt, nur leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Tut es eigentlich nie. Am Mittwoch traten The Slackers im Abart auf. Was kann man dazu gross sagen? Es war einmalige spitzenklasse - so wie jedes andere Konzert auch. Nach dem Auftritt habe ich noch mit Dave Hillyard gesprochen, um mehr über die Situation rund um Q-MAX zu erfahren. Dieser war an den letzten beiden Gigs nicht anzutreffen und niemand wusste wirklich, was mit ihm los war, geschweige denn, ob er überhaupt noch ein Mitglied der Band ist. Dave hat mich aufgeklärt: Q-MAX bekam Kinder - mit mehr als nur einer Frau - und war deshalb verhindert. Mit ein bisschen Glück und dem richtigen Babysitter wird der Mann mit der unvergleichlichen Stimme nächstes Mal wieder mit von der Partie sein.

Die nächsten zwei Tage war ausruhen angesagt. Am Freitagabend ging es dann zusammen mit Simone und Hitsch in Richtung City. War wirklich cool ; ) Nur leider hat’s nicht mehr zur Lollipop Schlager-Party gereicht, da wir alle ziemlich müde waren. Zur Aufklärung: Normalerweise traue ich mich nicht in die Nähe solcher Musik, doch bei diesen Events muss ich eine Ausnahme machen. So viele lustige Leute, mit denen - aber vor allem über die - man lachen kann.

Am Samstag ging’s dann nach Aargau zu Oli, Yvonne und Amy, dem absolut schatzigen Baby der beiden. Dort fand sich das ehemalige Boomtown-Team inklusive Unterstützung für einen Grillabend ein. Um das ganze Spektakel abzurunden, ging es nach dem fröhlichen Beisammensein ins Bowlingcenter - bis meine Finger schmerzten. Ein gelungener Abend, der wiederholt werden muss : )

Zum Abschluss fand man sich am Sonntag im X-TRA ein, wo Jurassic5 auftraten. Zusammen mit Stefan gab’s das eine oder andere Bier gute Stimmung. Das Konzert hätte länger dauern können, doch abgesehen davon war es ein voller Erfolg. Immer gerne wieder.

In den kommenden Tagen werde ich noch die Bilder der beiden Konzerte ins Netz stellen.

Rupert Murdoch: Kampf ums Web

August 23rd, 2005

Nachdem der Spiegel einen aufschlussreichen Artikel über Rupert Murdoch und dessen neustes Vorhaben veröffentlicht hat, gibt es bereits die ersten Schlagzeilen aus der Gaming-Branche. Auf seiner Einkaufstur durch das Internet hat sich der Medienmogul für schlappe 800 Millionen Dollar IGN Entertainment unter den Nagel gerissen. Zu seinen bisherigen Akquisitionen gehören unter anderem MySpace.com, Scout Media und Intermix.

Anmerkung der Redaktion: Die Financial Times Deutschland weiss wieder einmal nichts darüber zu berichten.

Tour de Zürich

August 17th, 2005

In zwei Stunden fährt mein Zug in Richtung Zürich. Dort werde ich bis nächsten Montag verweilen, um zu arbeiten, Freunde zu treffen, ein verlängertes Wochenende zu geniessen, das Wetter - bitte, bitte… - zu geniessen und natürlich auch um zwei aussergewöhnliche Konzerte zu besuchen. Beim ersten dreht es sich um die einzigartige Ska-Band The Slackers rund um den Saxophon-Virtuosen Dave Hillyard. Da freut man sich natürlich wie ein kleines Schulmädchen : ) Um meine “Tour de Zürich” abzurunden, geht’s am Sonntag zusammen mit Stefan in’s X-tra. Dort treten die Jungs von Jurassic5 auf. Ich habe sie noch nie live gesehen und deshalb freue ich mich umso mehr.

Wie Farin, Bela und Rod zu sagen pflegen: “Puh, das war harter Stoff!”

MakePovertyHistory.org

August 17th, 2005

Zur Abwechslung mal wieder ein kleines Blog-technisches Update. In der oberen rechten Ecke befindet sich von nun an ein Link zu MakePovertyHistory.org.

Wer die Aktion unterstützen und dabei auch noch seine Website schmücken will, bekommt auf dieser Seite alle nötigen Informationen dazu.

sunrise vor Verkauf? Investoren an TDC interessiert

August 17th, 2005

Medienberichten zufolge steht der dänische Telekommunikationskonzern TDC vor einer Übernahme.

Mit dem dänischen Konzern würden die Finanzinvestoren die größte Übernahme in der europäischen Telekommunikatiosbranche realisieren. An der Börse ist TDC 7,3 Milliarden Euro wert, wie es hieß. Dem Bericht zufolge wollen zwei Konsortien bieten. Die eine Gruppe umfasse Apax, Blackstone, Permira und Providence und die andere KKR und BC Partners.

Zu einer der Tochtergesellschaften gehört unter anderem auch die TDC Switzerland AG resp. sunrise. Wie sich diese Übernahme auf die Zukunft des schweizer Unternehmens auswirkt, steht in den Sternen. Laut Wall Street Journal Europe besteht die Möglichkeit, dass der Konzern zerschlagen und in Einzelteilen verkauft wird.

Bitte zum mitnehmen, Frau Doktor

August 16th, 2005

Wer kennt das nicht: Man steht in einem Geschäft und sieht 100 Dinge - Kleider, Bücher, CDs, Gummientchen, Sigmund Freud Action-Figuren etc. - die man unbedingt kaufen will. So was passiert mir andauernd - Herr Freud steht samt Zigarre im Mundwinkel auf meinem Schreibtisch, direkt neben der Gummiente.

Eigentlich wollte ich mich nur als Benjamin von Stuckrad-Barre-Junky outen und der Welt mitteilen, dass ich mir gerade neuen “Stoff” besorgt habe. In meinem Warenkorb bei Jaeggi.ch befinden sich Livealbum und Was.Wir.Wissen. Das Letztere erscheint erst im September. Grund genug es vorzubestellen. Bei meinem virtuellen Rundgang bin ich auf einen weiteren Leckerbissen gestossen: Die Bärte der Proleten. Das Buch ist von der VIVA-Virtuosin Charlotte Roche - ausgesprochen “Roque”, wie “Ich roque”. Wer die Dame kennt, weiss, wieso man sie einfach lieben muss.

Refresherkurs: Tag 1 überstanden

August 15th, 2005

Kurz bevor ich mich mein warmes Heim verliess, um mich sogleich in strömendem Regen wieder zu finden, erhielt ich von Andreas, meinem ehemaligem Zürich-WG-Partner einen Anruf. Passiert öfters. Wir plauderten über dies und das - wie immer. Als ich ihm dann darüber aufklärte, dass ich im Rahmen meiner Vorbereitungen für die Fachhochschule in Kürze meine erste Mathematik-Refresherkurs-Stunde habe, folgte ein für ihn typischer Satz: “Freut mich für dich. Da hat’s mit Sicherheit viele Frauen. Die sind sowieso nicht gut in Mathe.” Meinen Erinnerungen zufolge waren vor allem die Männer schlecht, wenn es um Zahlen ging. Sozusagen richtige Nullen - oder eben nicht, wie man will.

Der springende Punkt ist, dass wir während der ersten halben Stunde des Kurses gerade einmal eine weibliche Teilnehmerin hatten. Nummer zwei war leider ein bisschen spät dran, da sie dachte, dass der Kurs um 14:45 beginnt. Dabei endet dieser um 16:45 und beginnen tut er um 14:15 - wenn mein alter Deutschlehrer dieses ‘tut’ sehen würde, täte er mich töten. Tjaja. Jedenfalls besteht unsere Gruppe aus ungefähr 10 - 12 Männern und zwei Frauen. Was sagt uns das? Entweder bereiten sich Männer besser/Frauen schlechter vor, oder das weibliche Geschlecht hat es nicht nötig vorab einen Kurs zu besuchen, da sie mit Zahlen umgehen können. Das würde auch meine Theorie bestätigen, dass Monsieur Andreas nicht immer Recht hat.

Morgen steht dann Teil 2 auf dem Programm.

Sinnlos, ich weiss. Trotzdem.

Refresherkurs Mathematik 2004

August 15th, 2005

Die Vorbereitungen für mein Betriebsoekonomie-Studium haben begonnen. Mit dem “Refresherkurs Mathematik 2004″ - steht da wirklich so, 2004, letztes Jahr - fängt heute etwas an, das erst in 38 Monaten ein Ende findet. Ich gehe mal davon aus, dass ich keine Ehrenrunde drehen werde. Deshalb auch die Vorbereitungskurse. Pardon!, ich meine natürlich “Refresherkurse”. Wer dieses Ausgeburt anglizistischer Sprache wohl erdichtet hat? Mein zukünftiger English-Teacher war es mit Sicherheit nicht. Ich tippe mal auf das Sekretariat.

Das war’s dann auch schon. Vielleicht gibt es heute Abend noch einen kurzen Zwischenbericht zur Lage der Nation.

Sartre. Der Philosoph des 20. Jahrhunderts.

August 15th, 2005

Wissen wir wirklich, was wir an Jean-Paul Sartre haben, wenn wir anlässlich seines Geburtstages am 21. Juni 1905 in Paris sein diesjähriges Jahrhundertjubiläum feiern? Die abgedroschenen Leersätze des Existenzialismus? “Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt…”? Oder den moralischen Charakter dieses einzigartigen Mannes? Seinen negativen, später linken politischen Humanismus? Einem monströsen Multitalent wie Sartre muss man anders beikommen. Sartre war ein Hard-Core-Philosoph..

Telepolis hat einen aufschlussreichen und zugleich lesenswerten Artikel über Jean-Paul Sartre und sein Leben veröffentlicht. Bitte hier entlang

Nichts verlernt

August 12th, 2005

Seit ein paar Tagen arbeite ich nun am Konzept zu einem Projekt das bis anhin “vitamin.x” heisst. Ob der Namen bleibt, steht noch nicht fest. Der schriftliche Teil ist zu einem grossen Teil erledigt. Was noch ansteht, ist der Abschluss resp. die Abnahme der gestalterischen Arbeit.

Anfangs hatte ich regelrecht Angst, dass die Grafiken nicht meinen Ansprüchen gerecht werden würden. Das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Im Gegenteil. Ich habe, was den Umgang mit Photoshop und Co. anbelangt trotz langer Pause nichts verlernt - denke ich zumindest. Glück gehabt ; )

An der farblichen Abstimmung will ich noch ein paar Änderungen vornehmen, doch abgesehen davon bin ich mit dem Resultat sehr zufrieden. Wenn das Ganze steht und zur Veröffentlichung freigegeben wird, stehen hier selbstverständlich die ersten Bilder. Stay tuned!

Siehst du das genauso?

August 12th, 2005

Vor ein paar Tagen habe ich zum ersten Mal “Burli”, das neuste Album der Sportfreunde Stiller, gehört. Seit diesem Moment lässt mich der Song “Siehst du das genauso?” nicht mehr los. Wer die Scheibe noch nicht zu seiner Sammlung zählen kann, sollte sich auf den Weg zum Plattendealer des Vertrauens machen.

Siehst du das genauso?
Ging es nach mir, sollten wir
vielmehr aufeinander schauen,
wofür es alles zu geben lohnt
ist ein großer Traum
Ein einziger freundlicher Blick
macht manchmal wieder alles gut,
ein guter Freund - neuen Mut

Denkst du denn da genauso
in etwa so wie ich.
Geht’s dir da genauso,
wie geht’s dir eigentlich?

Ging es nach mir, sollten wir
wieder öfter in den Himmel schauen,
denn manchmal fehlt es uns schon sehr
an Gelassenheit, an Vertrauen.
Die kleinen Dinge machen es schön,
auch wenn sie schnell vergehen.
Es ist gut Menschen lachen zu sehen

Denkst du denn da genauso
in etwa so wie ich
geht’s dir da genauso
wie geht’s dir eigentlich?
Sag wie geht’s dir eigentlich

p.s.: Die Sportis treten nächstes Wochenende beim legendären Gampel Festival auf - und ich werde nicht da sein…

Jahreszeit der verlorenen Kinder

August 11th, 2005

Die Lage in New York reflektiert Statistiken auf nationaler Ebene wie unter einem Brennglas. So sterben in den USA nach jüngster Zählung der Centers for Disease Control jährlich fast 3000 Kinder und Teenager durch Schusswaffen - mehr als acht Kinder am Tag. Das sind weit mehr, als in den meisten anderen Industrieländern zusammengenommen. “Dies sind gefährliche Zeiten für Kinder in Amerika”, klagt Marian Wright Edelman, die Präsidentin des US-Kinderschutzbunds Children’s Defense Fund dazu. “Warum schweigen wir als Nation zu diesem Abschlachten unserer Kinder?”

Ohne Worte.

Nichts los hier

August 10th, 2005

Stimmt. Ich beschäftige mich im Moment mit zwei Projekten, die leider einen Grossteil meiner Zeit in Anspruch nehmen. Dazu kommt, dass die Sonne sich ab und an mal wieder blicken lässt - da muss man natürlich raus. Ein weiterer Grund sind diverse Bücher, die mich einfach nicht loslassen. Und wenn das nicht schon genug wäre, bereite ich mich auch noch für die anstehende Theorieprüfung vor, damit ich so schnell wie möglich an meinen Lehrfahrausweis (Kategorie B) bekomme.

Für eines der beiden Projekte habe ich mir soeben die Domainnamen vitaminx.ch und vitamin-x.ch reserviert. Der Name gefällt mir gut und er ist vielerorts einsetzbar. Es gibt auch schon erste Layout- und Logo-Vorschläge, die mich nicht mehr in Ruhe lassen. Heute habe ich noch bis in die frühen Morgenstunden daran gearbeitet. Nun muss ich mich aber langsam auf den Weg machen, da ich um 14:00 Uhr noch ein Meeting habe.

Weidmanns Heil!

Steht eine Nokia-Übernahme bevor?

August 7th, 2005

Medienberichten zufolge, scheint Cisco Systems an einer Übernahme von Nokia interessiert. Hoppla.

Der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco ist einem britischen Zeitungsbericht zufolge am weltweit größten Handyhersteller Nokia interessiert. Dies schreibt die Zeitung The Business am heutigen Sonntag, ohne Quellen zu nennen. Bisher habe Cisco zwar vor allem kleine Nischenanbieter übernommen, doch Cisco-Chef John Chambers sei an der Übernahme eines großen Anbieters im Bereich Mobilfunk-Ausrüstung interessiert. Dabei sei Nokia als Ziel identifiziert worden, hieß es in dem Bericht.

Be. vo. Stu.-Ba. und seine Werke

August 6th, 2005

“Grönemeyers leicht biedere Lederhosenband” ist unverschämt. Das ganze Buch ist so: unverschämt, dreist - und leider gut.

Dieses Zitat von Herbert Grönemeyer hat mich nicht nur zum lachen gebracht, sondern auch meine Vorfreude auf mein nächstes Buch von Benjamin v. Stuckrad-Barre gesteigert.

Eigentlich wollte ich mir nur seine Sammlung zweitverwerteter, überarbeiteter, nachgebesserter, geschliffener und natürlich auch veredelter Artikel namens “Remix” besorgen, doch dann konnte ich nicht widerstehen, mir auch noch “Soloalbum”, sein Erstlingswerk, zu kaufen.

Google geht durch den Magen

August 5th, 2005

Googles Gründer Larry Page und Sergey Brin sind der Meinung, dass Loyalität auch durch den Magen geht. Morgens, mittags und abends können die Mitarbeiter deshalb kostenlos speisen. Das Menü in Mountain View hätte Lukullus zum Weinen gebracht: Ahi-Thunfisch mit Avokado? Calypso-Reissalat? Oder lieber ein Hähnchen im Kräutermantel?

In Googles größtem Restaurant stehen täglich etwa zwei Dutzend Gerichte zur Auswahl. Was es zu Weihnachten und Ostern gibt, möchte man gar nicht wissen. Auch die Mitarbeiter in Übersee müssen nicht darben. In der Hamburger Dependance etwa werden die glücklichen Googler dreimal täglich von einem Catering-Service versorgt. Mehr…

Ob das bei Google in Zürich auch so zu und her geht? Eins ist sicher, besser als die Kantine von sunrise wird es allemal sein.

Auf dem Weg nach Zürich

August 2nd, 2005

Ich werde voraussichtlich am 19. August nach Zürich kommen und dort ein paar gemütliche Tage verbringen. Zum Abschluss meiner kleinen Reise gönne ich mir am darauf folgenden Sonntag einen Leckerbissen der besonderen Art: Jurassic 5. Die MCs Chali 2na, Zaakir (Soup), Akil und Marc 7 sowie die DJs Cut Chemist und Nu-Mark treten im X-Tra auf und ich werde da sein. Kopfnicken ist angesagt : )

Im Gespräch mit dem Dalai Lama

August 2nd, 2005

Wann hat jemals gewaltsames Vorgehen zu einer wirklichen Lösung geführt?

Der freie Journalist und Buchautor Klemens Ludwig hat im Auftrag der “NZZ am Sonntag” ein Interview mit dem spirituellen und politischen Führer der Tibeter geführt.

Links: «Kritik stört mich nicht»

Hiroshima-Manga.

August 1st, 2005

Die Kindheit von Keiji Nakazawa endet an einem sonnigen Montagmorgen. Über der japanischen Stadt Hiroshima wird die größte Massenvernichtungswaffe der Menschheitsgeschichte abgeworfen. 20 Jahre später beginnt Nakazawa, die furchtbaren Erlebnisse seiner Kindheit in Mangas zu verarbeiten.

Spiegel Online hat einen bewegenden Artikel über die Geschichte von Keiji Nakazawa veröffentlicht.

“Wir Menschen”, sagt der Autor, “wir Menschen sind törichte Wesen.”